Aktuelles

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Im Jahr 2021 wird das Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gefeiert.

Nachlese & Neuerscheinung: Erkenntnisse und Methoden der Fakultätsausstellung (2018) in Publikation überführt
"Gleiche Rechte für Alle!? Religionen in einer Demokratie" - unter diesem Titel konzipierten Lehrende und Studierende der Fakultät 2018 eine…

Jahrgangsbestenpreis 2020 geht an Frederike Gabelt
Frederike Gabelt, Institut für Katholische Theologie, wurde mit dem Jahrgangsbestenpreis 2020 der TU Dortmund ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Zwei neue Drittmittelprojekte
"Zusammenhalt in Europa durch Religion" & "Erklärbare künstliche Intelligenz"

Neuerscheinung: "Fußball – Kunst, Kultur, Religion. Elf akademische Beiträge rund um den Fußball"
„Fußball bereits im Alten Rom!“
Der wohl berühmteste Hoax der deutschsprachigen Wissenschaftsgeschichte ist ein Artikel über Fußball in der Antike.
…

Deutschlandstipendium: Ab dem 1. September bewerben!
Die TU Dortmund vergibt erneut Deutschlandstipendien an leistungsstarke und engagierte Studierende. Die Bewerbungsphase läuft vom 1. bis zum 30.…

LeWis-Preise verliehen

"Geordnete Verhältnisse. Anmerkungen zum paulinischen Verständnis der ‚Gottesgerechtigkeit‘ nach Römer 3,21–26"
Wissenschaftlicher hochschulöffentlicher Vortrag von Dr. Emmanuel L. Rehfeld
Im Rahmen von Dr. Emmanuel L. Rehfelds Habilitationsverfahren findet am…

Graduate School on Political Cohesion
Die Graduate School on Political Cohesion (GSPC) hat einen selbstständigen Internatauftritt gestartet. Schauen Sie vorbei auf und erfahren Sie mir…
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.