Herzlich willkommen!
Willkommen auf der Webseite der „Alumni der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (e.V.) - Vereinigung der Ehemaligen und Freunde der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie der TU Dortmund“.
Der Alumni- und Freundeverein hat sich zum Ziel gesetzt, die Beziehungen und den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und beruflicher Praxis zu stärken. Dies kann insbesondere erreicht werden durch:
- Durchführung und Förderung wissenschaftlicher Veranstaltungen zu fachlichen Fragen und Ergebnissen,
- Durchführung von Begegnungsveranstaltungen mit der Gelegenheit zu persönlichen Kontaktaufnahmen der Mitglieder und zur Vertiefung der Kontakte zwischen Ehemaligen und Fakultät,
- Verbreitung geeigneter Informationen aus der Fakultät sowie von Einladungen zu ausgewählten Veranstaltungen der Fakultät und der Universität,
- Hilfestellungen bei der Aufnahme und Pflege von Kontakten zwischen Mitgliedern des Vereins sowie zwischen Mitgliedern und Fakultät, beim gegenseitigen Erfahrungsaustausch, beim Wissenstransfer aus der und in die berufliche Praxis,
- Hilfestellungen bei der Vermittlung von Erfahrungen und Ratschlägen aus dem Berufsleben an die Studierenden der Fakultät als „Brücke zwischen Studierenden und Praxis“.
Der Alumni- und Freundeverein wendet sich an Absolventinnen oder Absolventen, Angehörige bzw. ehemalige Angehörige der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie der TU Dortmund. Die Mitgliedschaft erwerben können aber auch andere Personen, die sich der Fakultät verbunden fühlen.
Sollten Sie zusätzliche Informationen wünschen, können Sie sich gerne an die im Formular genannte Mailadresse wenden.
Vorstand
Das Vorstandsteam des Alumni- und Freundevereins
Vorsitzende: Eva Schmidt
Stellvertretender Vorsitzender: Christoph Schuck
Schatzmeisterin: Sara Kipfer
Schriftführer: Michael Basse
Mitglied werden
Möchten Sie Mitglied werden und den Verein unterstützen? Dann füllen Sie gern die Beitrittserklärung aus. Gerne senden wir Ihnen auch weitere Informationen, die Beitrittserklärung und die Satzung per Post zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail an die im Dokument rechts oben angegebene E-Mail-Adresse.